
Deckt Ihre Gebäudeversicherung Schäden durch Hochwasser und Starkregen?
4. Juni 2013 | Constantin Behrschmidt
Aktuell sind weite Teile Deutschlands von schweren Hochwassern historischen Ausmaßes betroffen.
In den Medien war vielfach zu hören, dass etwa 70 % der geschädigten Haushalte keine Leistung aus der Gebäudeversicherung erwarten können.
Wir empfehlen jedem Hausbesitzer dringend einen prüfenden Blick in seine Gebäudeversicherungspolice zu werfen. Nur eine Elementarschadendeckung bietet Versicherungsschutz bei Schäden durch Überschwemmung.
Gerne unterstützen wir Sie und prüfen Ihre Gebäudeversicherung kostenfrei und unverbindlich unter Berücksichtigung der Aspekte:
- Umfang des Versicherungsschutzes, z.B. Vorhandensein einer Elementarschadendeckung
- Preis im Vergleich zum Wettbewerb
Kategorie: Allgemeine News
Schlagwörter Gebäudeversicherung, Hochwasser
Das könnte Sie auch interessieren:

KI und anwaltliche Berufshaftpflicht
KI in der Anwaltskanzlei – auch eine Frage der Berufshaftpflicht Als im November 2022 der Chatbot ChatGPT auf den Markt […]

Notarhaftung und unterlassene Steuerberatung
Notarhaftung II – keine Pflicht zur Steuerberatung bei Grundstücksübertragung Grundstücksübertragungen noch zu Lebzeiten des Alt-Eigentümers sollen oft dazu dienen, Erbschaft- […]

Notarhaftung – Haftung bei fehlerhafter Grundstücksteilung
Notarhaftung – Notarpflichten bei Kenntnis konkreter Nutzungsabsichten im Kontext einer Grundstücksteilung Notare unterliegen wie andere rechts- und steuerberatende Berufe einer […]