
Sieht schon toll aus, oder? Aber nur, wenn man ihm nicht mitten auf der Landstraße begegnet. Gerade jetzt im Herbst kann Wildwechsel wieder schnell gefährlich werden. Aber was tun im Fall der Fälle? Bremsen oder ausweichen? Auf das Wild oder auf den Verkehr achten?
Wie Sie sich bei Wildwechsel richtig verhalten und was nach einem Unfall zu tun ist, erfahren Sie hier: www.gdv.de/wild
Kategorie: Kfz-Versicherung
Schlagwörter Autofahrer, Haarwild, Kfz-Versicherung, Pkw-Teilkasko-Schadenbilanz, Vollkaskoversicherung, Wildschweinen, Wildunfälle
Das könnte Sie auch interessieren:

KI und anwaltliche Berufshaftpflicht
KI in der Anwaltskanzlei – auch eine Frage der Berufshaftpflicht Als im November 2022 der Chatbot ChatGPT auf den Markt […]

Notarhaftung und unterlassene Steuerberatung
Notarhaftung II – keine Pflicht zur Steuerberatung bei Grundstücksübertragung Grundstücksübertragungen noch zu Lebzeiten des Alt-Eigentümers sollen oft dazu dienen, Erbschaft- […]

Notarhaftung – Haftung bei fehlerhafter Grundstücksteilung
Notarhaftung – Notarpflichten bei Kenntnis konkreter Nutzungsabsichten im Kontext einer Grundstücksteilung Notare unterliegen wie andere rechts- und steuerberatende Berufe einer […]