
Alle Jahre wieder gilt die O-bis-O-Regel: Ab Oktober (und bis Ostern) macht der Einsatz von Winterreifen Sinn. Grund genug, Ihr Fachwissen in Sachen Winterpneus zu testen: Reichen 1,6 Millimeter Profiltiefe wirklich aus? Gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht? Und sind Ganzjahresreifen die sinnvollere Lösung?
Die WELT räumt mit den häufigsten Irrtümern und Mythen rund ums Thema Winterreifen auf – inkl. Video: http://bit.ly/mythen_winterreifen
Und für alle, die es noch genauer wissen möchten, gibt’s hier die Ergebnisse des großen ADAC-Winterreifentests.
Überraschendes Fazit: Premium-Reifen sind nicht unbedingt besser …
http://bit.ly/focus_winterreifen
Kategorie: Allgemein, Kfz-Versicherung
Schlagwörter Ganzjahresreifen, Premium-Reifen, Winterpneus, Winterreifen, Winterreifenpflicht, Winterreifenzeit
Das könnte Sie auch interessieren:

KI und anwaltliche Berufshaftpflicht
KI in der Anwaltskanzlei – auch eine Frage der Berufshaftpflicht Als im November 2022 der Chatbot ChatGPT auf den Markt […]

Notarhaftung und unterlassene Steuerberatung
Notarhaftung II – keine Pflicht zur Steuerberatung bei Grundstücksübertragung Grundstücksübertragungen noch zu Lebzeiten des Alt-Eigentümers sollen oft dazu dienen, Erbschaft- […]

Notarhaftung – Haftung bei fehlerhafter Grundstücksteilung
Notarhaftung – Notarpflichten bei Kenntnis konkreter Nutzungsabsichten im Kontext einer Grundstücksteilung Notare unterliegen wie andere rechts- und steuerberatende Berufe einer […]